Gegenstand und Grundlage der Einwilligungserklärung

Projekte

Als Teil des CISTEC Userpools können Sie für diverse Projekte im Rahmen der Produkt- und Service-Entwicklung kontaktiert werden.

Beschreibung des Projekts

Im Rahmen der in Ziff. 1.1 genannten Projekte werden Anforderungen an Produkt- und Service-Entwicklungen anhand von Interviews geschärft und mittels Usability Tests von Prototypen auf Gebrauchtstauglichkeit und User Experience geprüft. Für diese Bestandteile wird auf Personen des CISTEC Userpools zurückgegriffen.

Durchführende Institution

CISTEC AG

Projektleitung

Im Rahmen der in Ziff. 1.1 genannten Projekte können verschiedene Vertreter:innen der CISTEC AG als Projektleitung tätig sein und Daten des CISTEC Userpools verarbeiten.

Interviewer:innen

Im Rahmen der in Ziff. 1.1 genannten Projekte können verschiedene Vertreter:innen der CISTEC AG als Interviewer:innen tätig sein. Es kann vorkommen, dass Mitarbeiter:innen der Entwicklungsabteilung als Beobachter:innen anwesend sind. Dies wird vorrangig zum Interview erwähnt.

Art der personenbezogenen Daten / besondere Kategorien personenbezogener Daten

Persönliche Angaben

Zur Aufnahme in den Userpool werden folgende persönliche Angaben erhoben:

  • Name
  • Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer)
  • Anschrift
  • Alter bzw. Geburtsdatum
  • Beruf und Berufserfahrung
  • Arbeitgeber:in

Besondere Kategorien

Zur Aufnahme in den Userpool werden folgende besondere Kategorien von Daten erhoben:

  • Beeinträchtigungen im Bezug auf die Zugänglichkeit von graphischen Benutzeroberflächen (Gesundheitsdaten)

Aufnahmen

Im Rahmen der in Ziff. 1.2 genannten Aktivitäten können folgende Daten erhoben werden:

  • Videoaufzeichnungen
  • Tonaufnahmen
  • Fotos / Screenshots

Einwilligungserklärung und Information über die Erhebung personenbezogener Daten

Zweck der Datenverarbeitung / Ziel des Projekts

Siehe Ziff. 1.2

Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten

Alle Anfragen zu Daten des Userpools sind an info@cistec.com zu richten.

Rechtsgrundlage

CISTEC AG verarbeitet die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer Einwilligung gemäss Art. 6 DSG. Sofern besondere Kategorien personenbezogener Daten betroffen sind, verarbeitet CISTEC AG die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 7 lit. a DSG.

Empfänger:innen oder Kategorien von Empfänger:innen / Drittstaatenübermittlung

An folgende Empfänger oder Kategorien von Empfängern werden Ihre personenbezogenen Daten durch CISTEC AG übermittelt oder können übermittelt werden:

Zoom
Persönliche Angaben und Aufnahmen
Aufnahme von Interviews und Usability Tests
Ireland


Adresse:
Lionheart Squared (Europe) Limited
Attn: Data Privacy
2 Pembroke House
Upper Pembroke Street 28-32
Dublin
DO2 EK84
Republic of lreland
email: zoom@LionheartSquared.eu

Miro
Persönliche Angaben und Aufnahmen
Dokumentation von Forschungsdaten und Speicherung von Aufnahmen aus Zoom oder Lookback
Amsterdam


Adresse:
RealtimeBoard BV
ATTN: Data Protection Team
Singel 542
1017 AZ
Amsterdam, NL

FigJam
Persönliche Angaben und Aufnahmen
Dokumentation von Forschungsdaten und Speicherung von Aufnahmen aus Zoom oder Lookback
USA


Adresse:
Figma, Inc.
760 Market St, Floor 10
San Francisco, CA 94102
Email: support@figma.com

EU Rep.:
Figma GmbH
Kurfürstendamm 15
10719 Berlin, DE
Email: FigmaDPO@Fieldfisher.com

Lookback
Persönliche Angaben und Aufnahmen
Aufnahme und Annotation von Interviews und Usability Tests
USA


Adresse:
Lookback Group, Inc
877 Cedar Street
Suite 150
Santa Cruz, CA 95060
dpo@lookback.io

Microsoft Outlook
Persönliche Angaben
Kommunikation über und Teilen von Kontaktdaten innerhalb der CISTEC AG


Adresse:
Microsoft Ireland Operations, Ltd.
One Microsoft Place
South County Business Park
Leopardstown
Dublin 18
D18 P521
Republic of lreland

Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden / Kriterien für die Festlegung der Dauer

3 Jahre nach Einwilligung zum jeweiligen Monatsende

Die Dauer wird nach erneuter Einwilligung um entsprechend 3 Jahre bis zum jeweiligen Monatsende bis zur Widerrufung gemäss Ziff. 2.6 erweitert.

Ihre Rechte

Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben haben Sie gegenüber CISTEC AG grundsätzlich Anspruch auf:

  • Bestätigung, ob Sie betreffende personenbezogenen Daten durch CISTEC AG verarbeitet werden,
  • Auskunft über diese Daten und die Umstände der Verarbeitung,
  • Berichtigung, soweit diese Daten unrichtig sind,
  • Löschung, soweit für die Verarbeitung keine Rechtfertigung und keine Pflicht zur Aufbewahrung (mehr) besteht,
  • Einschränkung der Verarbeitung in besonderen gesetzlich bestimmten Fällen und
  • Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten – soweit Sie diese bereitgestellt haben – an Sie oder einen Dritten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.
  • Darüber hinaus haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit gegenüber CISTEC AG zu widerrufen, mit der Folge, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nach Massgabe Ihrer Widerrufserklärung, durch diesen für die Zukunft unzulässig wird. Dies berührt die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung jedoch nicht.
  • Schliesslich möchten wir Sie auf Ihr Beschwerderecht bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde hinweisen.

Keine automatisierte Entscheidungsfindung (inklusive Profiling)

Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck einer automatisierten Entscheidungsfindung (einschliesslich Profiling) gemäss Art. 5 Abs. f DSG findet nicht statt.

Einwilligungserklärung

Hiermit willige ich ein, dass die im Rahmen des unter 1 beschriebenen Gegenstands erhobenen personenbezogenen Daten meiner Person, an CISTEC AG für Interviews und Usability Tests gemäss Ziff. 1.2 verarbeitet werden dürfen. Sofern ich besondere Kategorien von personenbezogenen Daten angebe bzw. angegeben habe, sind diese von der Einwilligungserklärung umfasst. Ich willige zudem der Datenverarbeitung durch Empfänger:innen gemäss Ziff. 2.4 zu.

Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können die Einwilligung ablehnen, ohne dass Ihnen dadurch irgendwelche Nachteile entstehen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit gegenüber CISTEC AG widerrufen, mit der Folge, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nach Massgabe Ihrer Widerrufserklärung, durch diesen für die Zukunft unzulässig wird. Dies berührt die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung jedoch nicht. Relevante Definitionen der verwendeten datenschutzrechtlichen Begriffe sind in Ziff. 3 Anlage: Begriffsbestimmung enthalten.



Ort und Datum:

Unterschrift:


Anlage: Begriffsbestimmung

„Personenbezogene Daten“ (syn. „Personendaten“) sind gemäss Art. 5 Abs. a DSG alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Das kann z.B. die Angabe sein, wo eine Person versichert ist, wohnt oder wie viel Geld er oder sie verdient. Auf die Nennung des Namens kommt es dabei nicht an. Es genügt, dass man herausfinden kann, um welche Person es sich handelt.

„Besondere Kategorien“ personenbezogener Daten (syn. „besonders schützenswerte Personendaten“) sind gemäss Art. 5 Abs. c DSG Daten, aus denen religiöse, weltanschauliche, politische oder gewerkschaftliche Ansichten oder Tätigkeiten hervorgehen, sowie die Verarbeitung von genetischen oder biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Daten über die Gesundheit, die Intimsphäre oder die Zugehörigkeit zu einer Rasse oder Ethnie, Daten zu Massnahmen der sozialen Hilfe für eine natürliche Person, sowie Daten über verwaltungs- und strafrechtliche Verfolgungen oder Sanktionen einer natürlichen Person.

„Verarbeitung“ (syn. „Bearbeiten“) ist gemäss Art. 5 Abs. d DSG jeder Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Beschaffen, Speichern, Aufbewahren, Verwenden, Verändern, Bekanntgeben, Archivieren, Löschen oder Vernichten von Daten.


Haben Sie Fragen?

Gerne sind wir für Sie da. Sandra Gubler, unsere Verantwortliche für die KISIM-Nutzerforschung, gibt Ihnen gerne Auskunft.